Entdecke das neue Try-On-Feature von Kling – ein Gamechanger für die Modewelt! 🎥✨
Warum ein ganzes Fotoshooting planen, wenn du jetzt mit nur einem Bild eine ganze Kollektion anprobieren kannst?
Mit der neuen KI-Technologie von Kling wird der Modelberuf nicht nur optional – es wird alles viel effizienter. In diesem Video zeige ich dir, wie das Try-On-Feature funktioniert, welche Ergebnisse wirklich überzeugen und wo es noch Optimierungspotenzial gibt.
Spoiler: Ich habe es natürlich auch selbst ausprobiert – bleibt bis zum Ende, um zu sehen, wie ich in einem roten Kleid aussehe! 😉 Dieses Tool ist besonders spannend für Onlineshops: Ob du direkt auf KI-Models setzt oder nur ein Shooting brauchst, um die ganze Kollektion zu präsentieren – die Möglichkeiten sind riesig. Lass uns gemeinsam in die Zukunft der Modefotografie eintauchen!
Ob ich meinem Kind heute noch empfehlen würde, in die Modelbranche einzusteigen, na ich weiß nicht. Mit dem neuen Try-on-Feature von Kling ist der Beruf “Model” auf jeden Fall ein großes Stück nutzloser geworden.
Beijing Kuaishou Technology Co., Ltd. ist ein chinesisches Technologieunternehmen, welches die mobile App Kuaishou (chinesisch: 快手 ‚kuai shou‘; wörtlich: ’schnelle Hand‘),
ein Portal für Kurzvideos und Livestreaming, entwickelt hat. Außerhalb von China ist die App unter dem Namen Kwai bekannt.
Die App braucht man, um sich bei KLING anzumelden – oder eine chinesische Telefonnummer. Mit der App installiert, kann man sich auf: https://klingai.kuaishou.com/ einen QR-Code anzeigen lassen und den mit der KWAI-Handy-App scannen.
Auf der Seite von Kling kann ich einfach ein Foto von einem Model hochladen, das gewünschte Kleidungsstück gleich hinterher und die KI macht den Rest.
Und noch einen Klick weiter und ich habe ein perfektes Video von meinem Model.
Na ja nicht immer ganz perfekt aber das schauen wir uns heute an.
Für ein anderes Projekt, hatte ich bereits ein Model von 6-60 altern lassen:
Von diesen Models hab ich mir jetzt 3 rausgesucht und meinen KLING TRY-ON Test begonnen.
Eine 18-jährige, eine 40-jährige und eine 60-jährige Frau.
Das waren meine ersten Ergebnisse, mit Bildern, die bereits auf der KLING-Seite „vorinstalliert“ waren.
Ich wollte es aber genauer wissen und hab meine eigene Kollektion hochgeladen:
Der Rock ist nur bei der 60-jährigen richtig gut geworden.
Mein nächster Test war dann: eine Klamotte, in der noch ein Model steckt, als Vorlage zu verwenden:
Die Ergebnisse sind etwas „kürzer“ ausgefallen als im Original – ansonsten nicht schlecht.
Und dann gibt es noch den „Generate Video“ Knopf:
Aber das Spannendste war mein Selbstversuch!
Echte Klamotten, einmal real angezogen und einmal mit KLING.
Ich bin wirklich begeistert von den Ergebnissen. jeder der einen Webshop betreibt und darüber Klamotten verkauft, kann jetzt mit Klink seine komplette Kollektion einem Model anziehen. Oder man arbeitet gleich mit KI Models.
Ganz spannend finde ich auch, in einen Webshop mein eigenes Foto hochzuladen um dann direkt zu sehen ob mir die Kleidungsstücke stehen oder nicht.
LINKS:
KLING: https://klingai.kuaishou.com/